Ausgewähltes Thema: Digitale Inhalte erstellen – Senioren-Edition. Willkommen auf einer Seite, die Ihre Erfahrung in den Mittelpunkt stellt und zeigt, wie einfach, sicher und freudvoll kreatives Arbeiten im digitalen Raum sein kann. Bleiben Sie neugierig, lassen Sie sich inspirieren und teilen Sie Ihre Stimme mit der Welt.

Viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich mit einem Tablet wohler als mit einem Smartphone. Wählen Sie ein Gerät mit hellem Display, gutem Klang und ausreichend Speicher, damit Foto- und Videoaufnahmen Spaß machen und nicht sofort den Speicher füllen.

Erzählen mit Erfahrung: Storytelling für jedes Alter

Ordnen Sie Ihre Geschichte in drei Akte: Ausgangslage, Wendepunkt, Erkenntnis. Notieren Sie prägnante Stichworte, statt alles auszuformulieren. So bleiben Ihre Beiträge lebendig, klar und leicht aufzunehmen – als Text, Audio oder Video.

Licht ist wichtiger als Technik

Drehen Sie sich zum Fenster, nicht davor. Natürliches, weiches Licht schmeichelt und reduziert Schatten. Kurze Aufnahmen bei stabilem Licht wirken sofort professioneller – ganz ohne Speziallampen oder aufwendige Einstellungen.

Stabil filmen ohne Zubehör

Stützen Sie Ihre Arme auf eine Lehne oder stellen Sie das Gerät auf einen Bücherstapel. Atmen Sie ruhig, zählen Sie vor Start bis drei. Ruhige Hände und kurze Sequenzen erleichtern später den Schnitt und verbessern die Tonqualität spürbar.

Einfache Schnitt-Apps ohne Überforderung

Wählen Sie eine App mit klaren Symbolen, großen Schaltflächen und automatischen Vorlagen. Schneiden, Lautstärke anpassen, Titel einfügen – mehr braucht es am Anfang selten. Der Fokus liegt auf Ihrer Botschaft, nicht auf hunderten Funktionen.

Podcast starten: Ihre Stimme als Begleiter

Ein einfaches Ansteckmikrofon verbessert die Verständlichkeit enorm. Nehmen Sie in einem Raum mit Vorhängen oder Teppich auf, um Echo zu vermeiden. Kurze Testaufnahmen helfen, die ideale Entfernung zu Mund und Mikrofon zu finden.

Soziale Medien sicher und sinnvoll

Fragen Sie sich: Wo sind Familie, Freundeskreis oder Interessengemeinschaft? Gruppen mit gemeinsamen Hobbys bieten oft den herzlichsten Start. Beginnen Sie klein, beobachten Sie Reaktionen und passen Sie Ihren Stil sanft an.

Soziale Medien sicher und sinnvoll

Fragen Sie vor dem Posten stets um Erlaubnis, wenn andere Personen erkennbar sind. Vermeiden Sie sensible Daten im Bildhintergrund. Prüfen Sie Privatsphäre-Einstellungen und teilen Sie Standortinformationen nur, wenn es wirklich nötig ist.

Recht, Quellen und Fairness

Texte, Bilder und Musik gehören jemandem. Nutzen Sie nur eigenes Material oder ausdrücklich freigegebene Inhalte. Lesen Sie die Lizenzhinweise genau, bewahren Sie Links auf und vermerken Sie deutlich, woher Sie etwas übernommen haben.

Routine, Freude und Gemeinschaft

Planen Sie pro Woche eine Idee, pro Monat ein Herzensstück. Notieren Sie Themen in einer übersichtlichen Liste. Kleine, erreichbare Schritte sorgen für innere Ruhe und ausreichend Zeit, um jedes Detail in Ruhe zu gestalten.

Routine, Freude und Gemeinschaft

Kursangebote in Bibliotheken, Vereinen oder Nachbarschaftszentren verbinden Menschen mit ähnlichen Interessen. Suchen Sie Austauschgruppen, vereinbaren Sie gemeinsame Ziele und feiern Sie kleine Erfolge. Gemeinsam fällt Dranbleiben deutlich leichter.
Touristaudioguide
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.