Gewähltes Thema: E‑Mail‑ und Social‑Media‑Grundlagen für Senioren. Willkommen! Hier lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie per E‑Mail und in sozialen Netzwerken freundlich, sicher und gelassen kommunizieren. Bleiben Sie mit Familie, Freunden und Vereinen in Kontakt – wir begleiten Sie geduldig und verständlich.

Ein E‑Mail‑Konto anlegen – leicht gemacht

Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter, erstellen Sie einen eindeutigen Benutzernamen und ein starkes Passwort. Notieren Sie sich die Zugangsdaten sicher, nicht auf Zetteln neben dem Computer. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Schritt-für-Schritt‑Anleitungen und wöchentliche Erinnerungen zu erhalten, die Sie in Ruhe nacharbeiten können.

Posteingang verstehen und sortieren

Markieren, verschieben, löschen: Kleine Handgriffe schaffen große Übersicht. Legen Sie Ordner für Familie, Vereine und Arzttermine an. Aktivieren Sie Filter, damit wichtige Nachrichten oben bleiben. Schreiben Sie uns in den Kommentaren, wenn Sie Beispiele wünschen – wir zeigen gern, wie man Ordnernamen sinnvoll wählt.

Anhänge sicher senden und öffnen

Fotos vom letzten Ausflug versenden macht Freude, doch Vorsicht bei Dateien unbekannter Herkunft. Öffnen Sie nur vertrauenswürdige Anhänge und prüfen Sie die Dateiendung. Nutzen Sie Cloud‑Links, wenn Bilder zu groß sind. Teilen Sie Ihre Fragen, wir erklären Ihnen geduldig die Unterschiede zwischen JPG, PDF und ZIP.

Sicherheit zuerst: Passwörter, Phishing und Zwei‑Faktor‑Schutz

Kombinieren Sie drei zufällige Wörter, Zahlen und Sonderzeichen: „Sonne!Garten72.Brille“ ist besser als „123456“. Nutzen Sie einen Passwort‑Manager, der alles sicher speichert. Abonnieren Sie unseren Sicherheits‑Spickzettel, damit Sie Ihre wichtigsten Regeln regelmäßig auffrischen und kleine Übungen in wenigen Minuten durchführen können.

Sicherheit zuerst: Passwörter, Phishing und Zwei‑Faktor‑Schutz

Misstrauen Sie E‑Mails, die Druck machen: „Sofort klicken, sonst Konto gesperrt!“ Prüfen Sie Absenderadresse und Rechtschreibung, klicken Sie nie unüberlegt auf Links. Erzählen Sie uns, welche verdächtigen Nachrichten Sie erhalten haben – gemeinsam entlarven wir die Maschen und stärken Ihr Bauchgefühl.

Soziale Netzwerke verstehen: Facebook, Instagram, WhatsApp

Welche Plattform passt zu mir?

Facebook ist gut für Gruppen und Vereine, Instagram lädt zum Foto‑Blättern ein, WhatsApp eignet sich für schnelle Nachrichten. Probieren Sie in Ruhe aus, was zu Ihren Interessen passt. Schreiben Sie uns, welche Hobbys Sie haben – wir empfehlen passende Gruppen und Hashtags für einen freundlichen Einstieg.

Die Familiengruppe auf Facebook

Richten Sie eine geschlossene Gruppe ein, damit Fotos und Neuigkeiten in der Familie bleiben. Vereinbaren Sie klare Regeln: keine Kettenbriefe, respektvoller Ton, Zeiten der Ruhe. Teilen Sie Ihre Erfahrungen – wie haben Sie die erste gemeinsame Bildergalerie erstellt? Wir freuen uns auf Ihre Geschichte.

WhatsApp ohne Nachrichtenflut

Schalten Sie stumm, was zu laut ist, und heben Sie wichtige Chats an. Nutzen Sie Broadcast‑Listen für Geburtstagsgrüße, ohne eine neue Gruppe zu eröffnen. Fragen Sie uns nach einer Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung, und wir schicken Ihnen hilfreiche Screenshots direkt in Ihren Posteingang.

Privatsphäre leicht gemacht: Einstellungen, Freigaben, Profil

Stellen Sie Ihr Profil auf „nur Freunde“ oder „Freunde von Freunden“ und prüfen Sie regelmäßig die Sichtbarkeit. Einmal im Monat ein kurzer Check genügt. Abonnieren Sie unsere Erinnerungs‑Checkliste, damit Sie keine wichtige Option übersehen und Ihr digitales Zuhause gut abgeschlossen bleibt.

Gute Netiquette: freundlich schreiben, Missverständnisse vermeiden

Klar und höflich formulieren

Verzichten Sie auf durchgehende Großbuchstaben, das wirkt wie Schreien. Emojis können Gefühle zeigen, ersetzen aber nicht den Ton. Lesen Sie vor dem Senden noch einmal in Ruhe. Teilen Sie Ihre Lieblingsformulierung für freundliche E‑Mails, damit andere Leserinnen und Leser davon profitieren.

Antwortzeiten und Geduld

Nicht jede Nachricht braucht sofort eine Reaktion. Setzen Sie Erwartungen freundlich: „Ich melde mich heute Abend.“ So entsteht weniger Stress. Schreiben Sie uns, welche Vereinbarungen in Ihrer Familie gut funktionieren – wir sammeln praktische Beispiele für den nächsten Ratgeberbeitrag.

Anekdote: Oma Lotte und das Herz‑Emoji

Oma Lotte schickte versehentlich ein Herz an die Nachbarsgruppe und entschuldigte sich lachend. Am Ende entstanden wöchentliche Kaffeetreffen. Teilen auch Sie Ihre kleinen Pannen – gemeinsam lernen wir, dass digitales Leben mit Humor und Aufmerksamkeit am schönsten ist.

Erinnerungen bewahren: Fotos, Geschichten, Kalender

Erstellen Sie Jahresordner und verschlagworten Sie wichtige Ereignisse. Nutzen Sie eine externe Festplatte oder die Cloud als Sicherung. Fragen Sie nach unserer PDF‑Anleitung mit Checkliste, damit Ihre Sammlung übersichtlich bleibt und keine Erinnerung verloren geht.

Komfort am Gerät: Lesbarkeit, Bedienhilfen, Spracheingabe

Erhöhen Sie Schriftgröße und Kontrast in den Einstellungen, damit Texte entspannter zu lesen sind. Aktivieren Sie den Dunkelmodus am Abend. Teilen Sie uns Ihr Gerätemodell mit, und wir schicken Ihnen eine Anleitung mit Bildern, die genau zu Ihrem Bildschirm passt.

Komfort am Gerät: Lesbarkeit, Bedienhilfen, Spracheingabe

Vorlesen lassen oder heranzoomen – diese Hilfen sind Gold wert. Probieren Sie die integrierte Lupe und die Bildschirmlesefunktion. Schreiben Sie, welche Funktion Ihnen am meisten hilft, und inspirieren Sie andere Leserinnen und Leser, Neues auszuprobieren.

Komfort am Gerät: Lesbarkeit, Bedienhilfen, Spracheingabe

Nutzen Sie die Mikrofontaste, um E‑Mails zu diktieren. Sprechen Sie deutlich und korrigieren Sie kleine Fehler am Ende. Berichten Sie uns, wie gut es geklappt hat – wir sammeln Tipps, mit denen die Spracheingabe noch zuverlässiger funktioniert.

Abonnieren Sie unseren Lernbrief

Einmal pro Woche erhalten Sie eine kurze E‑Mail mit einer Mini‑Übung, Sicherheits‑Hinweis und einer Erfolgsgeschichte aus der Community. So bleiben Sie motiviert. Melden Sie sich an und schlagen Sie Themen vor, die wir als Nächstes erklären sollen.

Stellen Sie Ihre Fragen

Keine Frage ist zu klein. Beschreiben Sie Ihr Gerät und den Schritt, an dem Sie hängen. Wir antworten geduldig und in einfachen Worten. Kommentieren Sie unten, damit auch andere vom Austausch profitieren und gemeinsam sicherer werden.

Monatsaufgabe: Ein Profil prüfen

Nehmen Sie sich zehn Minuten, um Ihr Facebook‑ oder E‑Mail‑Profil auf Sicherheit und Privatsphäre zu prüfen. Haken Sie unsere Liste ab. Teilen Sie Ihr Ergebnis in den Kommentaren – kleine Fortschritte zählen und motivieren die ganze Runde.
Touristaudioguide
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.