Gewähltes Thema: Navigieren im Internet – ein Leitfaden für Seniorinnen und Senioren. Willkommen! Hier finden Sie verständliche Erklärungen, kleine Geschichten und praktische Schritte, um online entspannt, neugierig und geschützt zu bleiben. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen – wir wachsen gemeinsam mit jedem Klick.

Zuverlässige Informationen finden und bewerten

Quellencheck in drei Schritten

Schauen Sie nach Impressum, Autorin oder Autor und Datum. Vergleichen Sie mindestens zwei weitere Quellen. Achten Sie auf klare Sprache statt sensationslustiger Überschriften. Haben Sie eine fundierte Seite entdeckt? Empfehlen Sie sie in den Kommentaren und helfen Sie anderen beim Prüfen.

Gesundheitswissen mit Bedacht

Internet-Tipps ersetzen keine ärztliche Beratung. Nutzen Sie offizielle Gesundheitsportale, notieren Sie Fragen und besprechen Sie sie beim nächsten Termin. Frau Nowak, 71, führt ein kleines Notizbuch zum Mitnehmen. Welche seriösen Seiten nutzen Sie? Teilen Sie Ihre Auswahl für mehr Orientierung.

Nachrichten verstehen statt überfluten

Wählen Sie wenige, seriöse Quellen, lesen Sie langsamer, und setzen Sie bewusst Pausen. Begriffe nachschlagen ist klug, nicht peinlich. Prüfen Sie Bilder und Zitate. Haben Sie eine Routine gegen Nachrichtenstress? Erzählen Sie davon und helfen Sie anderen, den Kopf klar zu behalten.

Sicher bezahlen ohne Bauchweh

Achten Sie auf https in der Adresszeile, bekannte Bezahldienste und Käuferschutz. Prüfen Sie Händlerbewertungen und lesen Sie Rückgabebedingungen. Nutzen Sie kein öffentliches WLAN für Zahlungen. Welche Zahlungsart gibt Ihnen Sicherheit? Schreiben Sie uns, was sich für Sie bewährt hat.

Bewertungen lesen, Muster erkennen

Misstrauen Sie extremen Überschriften, schauen Sie auf mittlere Bewertungen und Fotos. Frau Richter fand so einen ehrlichen Anbieter für Hörgeräte-Batterien. Ihre Regel: „Wenn’s zu gut klingt, ist es selten wahr.“ Welche Zeichen helfen Ihnen, seriöse Shops zu erkennen? Teilen Sie praktische Hinweise.

Soziale Netzwerke bewusst nutzen

Stellen Sie ein, wer Ihre Beiträge sieht, und prüfen Sie, welche Daten öffentlich sind. Überfliegen Sie neue Funktionen regelmäßig. Nehmen Sie sich zehn Minuten im Monat für einen Sicherheits-Check. Welche Einstellung ist für Sie unverzichtbar? Geben Sie Ihren Tipp weiter und schützen Sie andere.

Komfort und Barrierefreiheit: entspannt surfen

Vergrößern Sie Schrift und Kontrast, aktivieren Sie den Lesemodus im Browser und nutzen Sie die Lupe. Kopfhörer verbessern Sprachverständlichkeit enorm. Probieren Sie aus, was Ihnen gut tut. Welche Einstellung hat Ihnen am meisten geholfen? Berichten Sie, damit andere schneller fündig werden.

Komfort und Barrierefreiheit: entspannt surfen

Nutzen Sie Diktierfunktion und Sprachsuche, um Texte zu verfassen oder Informationen zu finden. Das schont Hände und Augen. Eine Leserin verfasst so E-Mails an ihre Chorgruppe. Welche Worte funktionieren gut? Teilen Sie Beispiele, die Ihnen das Sprechen mit dem Gerät erleichtern.
Touristaudioguide
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.