Ausgewähltes Thema: Digitale Geräte verstehen im Alter. Willkommen zu einer warmherzigen Starthilfe ohne Fachchinesisch – mit Beispielen, kleinen Geschichten und praktischen Schritten, die wirklich funktionieren. Wenn Sie neugierig sind oder Fragen haben, schreiben Sie uns und abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie keine neuen, leicht verständlichen Anleitungen verpassen.

Erste Schritte: Was ist was?

Smartphone im Vergleich zum klassischen Handy

Ein Smartphone ist mehr als Telefon und SMS: Es ist Kamera, Notizblock, Stadtplan und Briefkasten in einem. Oma Helga schrieb uns, wie sie mit einem Fingertipp Familienfotos erhält und mit einem weiteren Tipp ihre Einkaufsliste pflegt. Probieren Sie es in Ruhe aus und fragen Sie bei Unklarheiten nach – wir helfen gern.

Tablet als gemütliches Sofa‑Gerät

Ein Tablet hat einen größeren Bildschirm, große Symbole und fühlt sich wie ein leichtes Buch an. Herr Müller erzählte, wie er im Sessel Nachrichten liest, Kreuzworträtsel löst und mit einem Tippen vergrößert. Ideal für Augen, die entspannten Kontrast und ausreichend Helligkeit schätzen, ohne eine Lupe zu benötigen.

Bedienung leicht gemacht

Große Schrift und klare Kontraste aktivieren

In den Einstellungen können Sie Schriftgröße, Zoom und Kontraste erhöhen. Dunkler Hintergrund mit heller Schrift schont die Augen vieler Leserinnen und Leser. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, speichern Sie Ihre Lieblingsansicht und erzählen Sie uns im Kommentar, welche Darstellung sich für Sie am angenehmsten anfühlt.

Tippen, Wischen und Geduld beim Lernen

Ein leichter Tipp öffnet, ein längerer Tipp zeigt zusätzliche Optionen, ein Wisch blättert. Üben Sie mit einem Spiel oder einer Notiz-App, ganz ohne Druck. Kleine Routinen, täglich fünf Minuten, bringen spürbare Fortschritte. Teilen Sie Ihre Aha‑Momente mit uns – andere profitieren von Ihren Erfahrungen und Tipps.

Mit der Stimme schreiben und steuern

Diktierfunktionen wandeln gesprochene Worte in Text um, sehr nützlich bei längeren Nachrichten. Sagen Sie deutlich, machen Sie kurze Pausen, und korrigieren Sie am Ende in Ruhe. Wer wenig tippen möchte, spart Zeit und Kraft. Schreiben Sie uns, wenn Sie eine einfache Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung für Ihr Gerät wünschen.

Sicher unterwegs im digitalen Alltag

Nutzen Sie einen Satz, der Ihnen etwas bedeutet, und bilden Sie daraus ein Passwort mit Zahlen und Zeichen. Ein einfacher Merksatz hilft, ohne Zettelwirtschaft auszukommen. Passwort‑Manager können zusätzlich entlasten. Fragen Sie uns nach einer verständlichen Anleitung, wenn Sie sich unsicher fühlen – gemeinsam geht es einfacher.

In Verbindung bleiben: Nähe trotz Entfernung

Starten Sie mit einer Familiengruppe, senden Sie Sprachnachrichten und genießen Sie Fotos der Enkel. Stellen Sie Benachrichtigungen leiser, wenn es zu lebhaft wird. Erklären Sie Ihren Lieben, welche Zeiten Ihnen passen. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Funktionen Ihnen Freude machen – wir sammeln Ihre besten Tipps.

Gesundheit und Alltag digital unterstützen

Kalender‑Apps erinnern zuverlässig an Tabletten und Untersuchungen. Legen Sie Einträge mit Uhrzeit und Wiederholung an, notieren Sie Anfahrtswege und Telefonnummern. Frau Lange schwört auf ihre wöchentliche Übersicht. Teilen Sie Ihre Routine mit uns, damit andere eine Vorlage bekommen, die sie leicht übernehmen können.

Gesundheit und Alltag digital unterstützen

Viele Smartphones bieten eine Notfall‑SOS‑Taste und medizinische Informationen auf dem Sperrbildschirm. Testen Sie die Funktion gemeinsam mit Angehörigen. Herr Yilmaz erzählte, wie ein versehentlicher Alarm schnell geklärt war – und wie beruhigend es dennoch ist, die Option zu haben. Fragen willkommen, wir erklären die Einrichtung Schritt für Schritt.

Spaß und Lernen: Entdecken mit Freude

E‑Reader für gemütliche Leseabende

Auf E‑Readern stellen Sie Schriftgröße, Zeilenabstand und Beleuchtung individuell ein. Bibliotheken verleihen digitale Bücher bequem von zuhause. Herr König liest wieder täglich, weil die Augen entspannt bleiben. Teilen Sie Ihre Lieblingsbücher mit uns – wir erstellen aus Ihren Empfehlungen eine wunderbare Senioren‑Leseliste.

Podcasts und Hörbücher entdecken

Kostenlose Podcasts erzählen Geschichten, erklären Technik oder führen durch Zeitgeschichte. Hörbücher sind ideal für entspannte Nachmittage. Suchen, abonnieren, offline speichern – und los geht’s. Schreiben Sie in die Kommentare, was Sie berührt hat, und helfen Sie anderen, ihre ersten Hörfavoriten zu finden.

Online‑Kurse für Neugierige

Volkshochschulen, Bibliotheken und Universitäten bieten Kurse zu Fotografie, Geschichte und Sprachen. Viele starten ganz langsam und wiederholen geduldig. Wählen Sie ein Thema, das Lust weckt, und bleiben Sie dran. Abonnieren Sie unseren Newsletter, wir stellen monatlich besonders seniorenfreundliche Angebote zusammen – sorgfältig geprüft und leicht verständlich.
Touristaudioguide
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.