Ausgewähltes Thema: Ältere Menschen sicher durch die digitale Welt begleiten. Willkommen auf unserem Blog, der Technik verständlich, freundlich und alltagsnah erklärt. Bleiben Sie dabei, abonnieren Sie unsere Updates und schreiben Sie uns, welche digitalen Hürden wir als Nächstes gemeinsam abbauen sollen.

Sicherheit und Datenschutz ohne Angst

Phishing-Mails wirken oft eilig und drohend. Oma Ilse rief erst bei ihrer Bank an, bevor sie klickte, und verhinderte so Schaden. Regel eins: niemals unter Druck handeln. Regel zwei: Absender prüfen, Telefonnummern selbst wählen, im Zweifel nachfragen.
Ein zusätzlicher Code per App oder SMS macht Konten deutlich sicherer. Passwortmanager speichern alles verschlüsselt, sodass nur ein starkes Hauptpasswort nötig ist. Wir zeigen Schritt für Schritt die Einrichtung, inklusive Backup für den Notfall.
In WhatsApp und auf Facebook lassen sich Profilfotos, Status und Sichtbarkeit von Beiträgen gezielt einschränken. Wir klicken jede Einstellung gemeinsam durch, erklären, warum sie wichtig ist, und speichern eine Checkliste zum späteren Nachschauen.

Digital im Alltag unabhängiger

Online-Terminbuchung spart Zeit und Nerven, besonders bei vollen Praxen. Das E-Rezept kommt sicher an und steht in der Apotheke bereit. Wir üben den Ablauf von der Anmeldung bis zur Abholung, inklusive Bildschirmfotos und kleinen Erinnerungszetteln.

Verbunden bleiben: soziale Teilhabe online

Mit stabiler WLAN-Verbindung und guter Beleuchtung wird ein Videogespräch warm und persönlich. Wir zeigen, wie man stummschaltet, den Hintergrund beruhigt, den Bildschirm teilt und gemeinsam Rezepte, Fotos oder Kreuzworträtsel durchgeht. Probieren Sie es heute aus.

Verbunden bleiben: soziale Teilhabe online

Ob Chorprobe, Stricktreff oder Ehrenamt – viele Gruppen haben digitale Räume. Wir finden seriöse Angebote, erklären Anmeldung, Netiquette und wie man respektvoll diskutiert. Berichten Sie uns, wo Sie teilgenommen haben, damit andere mitmachen können.

So lernen Seniorinnen und Senioren am besten

In kleinen Schritten mit Erfolgserlebnissen

Herr Becker lernte täglich nur zehn Minuten, setzte sich ein realistisches Ziel und feierte jeden Fortschritt. Nach zwei Wochen schrieb er seiner Enkelin das erste Foto mit kurzer Nachricht. Kleine, regelmäßige Einheiten schlagen lange, erschöpfende Sitzungen.

Checklisten, Spickzettel und Routine

Greifbare Checklisten am Schreibtisch helfen mehr als ein dicker Ratgeber. Wir erstellen individuelle Schritte für wiederkehrende Aufgaben, markieren wichtige Symbole und üben zweimal wöchentlich. So entsteht Sicherheit, die auch in Stressmomenten trägt.

Gemeinsam lernen stärkt

Lernen mit Freundinnen, Nachbarn oder Enkeln bringt Freude und Austausch. Jede Frage ist willkommen, niemand muss perfekt sein. Erzählen Sie uns in den Kommentaren, wer Ihr Lernpartner ist, und welche Verabredung Ihnen beim Dranbleiben hilft.
Großtastentelefon oder Smartphone mit einfacher Oberfläche, Tablet mit klarer Lautstärke und Kopplung zum Hörgerät – wir vergleichen Vor- und Nachteile. Wir achten auf Akkulaufzeit, Haptik, Displayhelligkeit und erklären, warum weniger Apps oft besser ist.
Vergrößerung, Sprachassistent, hoher Kontrast und Vorlesen von Texten sind bereits eingebaut. Wir schalten TalkBack oder VoiceOver an, passen Schrift an und speichern sinnvolle Gesten. Schritt-für-Schritt-Bilder erleichtern das spätere Nachvollziehen.
Lautsprecher mit Sprachsteuerung erinnern an Medikamente, Notrufuhren bieten Sicherheit unterwegs, smarte Lampen leuchten den Flur aus. Wir testen Szenarien, besprechen Datenschutz und zeigen, wie man Notfallkontakte zuverlässig hinterlegt und informiert.

Motivation und echte Erfolgsgeschichten

Frau Nguyen nutzte jeden Morgen eine Übersetzungsapp, um die Zeitung zu verstehen, und schickte ihrer Nachbarin Fragen per Sprachnachricht. Nach drei Monaten bestellte sie selbstständig im Café. Teilen Sie Ihre Routine, die Sie motiviert dranzubleiben.

Motivation und echte Erfolgsgeschichten

Gemeinsam scannen wir alte Fotos, beschriften Namen und Orte und legen ein sicheres Online-Album an. So bleiben Geschichten erhalten und sind für alle leicht erreichbar. Schreiben Sie uns, welche Erinnerungen Sie zuerst digitalisieren möchten und warum.
Touristaudioguide
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.